Skip to main content

„Bitburg feiert dank Martin Guldenkirch den in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg über Vallendar  II“

Nachbericht zum Spiel unserer 1. Herren Mannschaft gegen den HV Vallendar II:

Auch ohne ihre Routiniers Alex Sonnen, Flo Enders und Jan Lauer konnten die Eifelaner personell gut aufgestellt gegen die junge Mannschaft aus Vallendar ins Spiel gehen. Die Führung gab die Mannschaft nie aus der Hand, lag nach einem offenen Schlagabtausch mit 9:3 nach 10 Minuten in Führung und erst die Auszeit der Gäste stoppte den Lauf des Teams von Gastgebertrainer Kai Kinzig. Mit drei Treffern in Folge meldete sich das Team vom Rhein zunächst ins Spiel zurück (9:6/13.), ehe die Auszeit von Kinzig die Aufholjagd stoppte. In den Folgeminuten blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Gastgeber ihre Führung bis 11:9 (18.) verteidigten, dann vom 13:10 (20.) auf 16:10 (25.) wegzogen. Zur Pause hatte die Mannschaft den beruhigenden fünf Tore Vorsprung. Wer geglaubt hatte, dass die Gäste nach der Pause die Begegnung noch einmal spannend machen könnten, sah sich getäuscht. Die Eifelaner bestimmten das Spiel auch nach dem Wechsel, zogen über 25:17 (40.) auf 10 Tore beim 28:18 (46.) davon und hatten das Spiel entschieden. Die Mannschaft verwaltete jetzt ihre klare Führung über 33:25 (55.) feierte am Ende den in dieser Höhe nicht zu erwartenden 38:30 Heimspielerfolg und hatte in Martin Guldenkirch den Spieler des Spiels in ihre Reihen.

„Vallendar hätte ich schon stärker eingeschätzt, aber man weiß ja nie, wer da aus der ersten Mannschaft aushilft! Am Ende gewinnen wir in dieser Höhe sicher nicht erwartet, aber verdient. Wir sind gut gestartet, stellten eine robuste 5:1 Deckung und zeigten im Angriff die nötige Konsequenz. Nach der Auszeit von Vallendar haben wir dann aber die Spannung verloren und so kam der Gast immer wieder über den Kreis zum Abschluss. Doch wir hatten mit Flo Leisen einen starken Keeper! Mit einer defensiveren 6:0 haben wir dann nach dem Wechsel die Führung kontrolliert und heute haben alle ihre Leistung abgerufen“, lobte Kinzig.

Leisen- L. Hertz (2/1), Guldenkirch (13/4), Messerich, M. Hertz (2), Kaufmann (5), Kuhfeld (6), Föhr, N. Fabry (2), Schellen (6), Nelles

Quelle: moselhandball

 

Nachbericht zum Spiel unserer weiblichen B-Jugend gegen die DJK St. Matthias Trier:

m Auftaktspiel für die Saison zeigten wir uns wie erwartet zunächst sehr nervös und machten, dadurch bedingt, einige technische Fehler. Matthias hatte hier den eindeutig besseren Start, machte seine Sache ordentlich und führte zu Beginn der Partie verdient. Es gelang uns zwar, den Anschluss nie zu verlieren, doch die Leistung der Mannschaft war noch nicht so, wie sie hätte sein können.

Dann legte ich für Bitburg das erste Time Out, in dem es einen deutlichen „Weckruf“ meinerseits an die Mädchen gab. Zudem stellten wir die Abwehr anschließend um. Beides verfehlte seine Wirkung nicht. Jetzt fanden wir schneller zu unserem Spiel und die Automatismen griffen wieder. Auch die Einwechslungen passten und so konnten wir uns aus einer geschlossenen Deckung heraus, Tor um Tor, weiter absetzen. 

Zur Halbzeit stand es nun 8:16 für uns. In der zweiten Halbzeit erwischten wir den besseren Start und konnten mit zwei schnellen Toren den Vorsprung vergrößern. Obwohl die Triererinnen nie aufgaben und sich mit Macht gegen die Niederlage stemmten, konnten sich jetzt alle Mädchen bei uns einbringen, so dass zur 40.Minute mit 15:26 eine Vorentscheidung gefallen war. Am Ende stand auf der Anzeigetafel ein sicheres 17:31 für uns.

„Mit diesem Auftakt sind wir zufrieden“, so Trainer Markus Fabry. „Wir haben Gutes und auch Baustellen gesehen. Besonders freut uns aber die Verteilung der Tore.“, so der neue Coach des TVB.

Emelie Klause Tor, Marx Annika 1, Inselberger Franziska 9, Hilgers Lara, Fiek Johanna 3, Tobias Elisa 1, Olk Lore 3, Fabry Katharina, Niesen Hanna 11, da Costa Boas Leonie 1, Olk Pauline 2

Trainer Wolfgang Inselberger  

 

Nachbericht zum Spiel unserer männlichen C-Jugend gegen den TuS Daun:

n der ersten Halbzeit mussten die Bitburger ohne Johannes Potapow auskommen, der noch einen Auftritt beim Kreisjugendmusikfest hatte. Das verdaute die Truppe aber sehr gut. Der TUS konnte zwar mit 3:1 in Führung gehen, aber Mark Rudi und Carlo Bungert zeigten ihre Torgefahr und Bitburg konnte über 8:10 bis zur Pause mit einen 6-Tore Vorsprung sich erspielen.

Nach der Halbzeit konnte Johannes Potapow mit seinen zwei ersten Ballberührungen direkt zwei Tore erzielen. „Jetzt lief unser Spiel wie am Schnürchen.“ freute sich das Bitburger Trainergespann. In der 42. Minute war der Vorsprung auf 12 Tore angewachsen. 

„Wir haben dann vielleicht etwas zu viel gewechselt und dadurch den Faden verloren.“ gibt sich Christian Dockendorf selbstkritisch. „Unser Vorsprung war groß genug, die katastrophalen dreieinhalb Minuten ab der 45. Minute nicht böse zu bereuen.“ 

Daun schaffte es nun sehr gut seinen Linkshänder Marcel Pias in Szene zu setzen. Bitburgs Abwehr war in dieser Phase nicht in der Lage den Dauner Angriff etwas entgegen zu setzen. Vorne waren die Abschlüsse unkonzentriert.

„Wir freuen uns, dass wir die Punkte aus Daun mitnehmen können. Aber wir müssen lernen ein Spiel cleverer zu Ende zu spielen.“

Schmitz Julian, Rudi Mark 12, Niesen Malte 5, Geyer Mathis, Hermes Timon, Potapow Johannes 4, Krämer Julian, Weiler Mario, Heinzkill Matheo 1, Bungert Carlo 10, Klein Philipp 1, Feltes Damian 2

Trainer Christian Dockendorf

#nurderTVB