Der Saison-Nachbericht unserer gemischten D1-Jugend!
„Große Handball-Begeisterung in Bitburg macht eine tolle Entwicklung – sowohl individuell als auch mannschaftlich betrachtet – möglich!“
Erstmals konnte der TV Bitburg in diesem Jahr gleich drei D-Jugend-Mannschaften ins Rennen schicken.
Der Mut der Mannschaftsmeldungen der Verantwortlichen wurde belohnt und dank der gegenseitigen Unterstützung hat sich ein großes spielfähiges Team an Spielerinnen und Spielern für alle drei Mannschaften finden lassen.
Die mittlerweile gewachsenen Teamstrukturen zeigen sich auch daran, dass sich die Kinder gegenseitig auf ihren Spielen besuchen und unterstützen, sowie sich auch im Privatbereich treffen. Für mich hat diese entstandene Gemeinschaft einen großen integrativen Wert und zeigt eine gelungene Investition in die Zukunft, gerade für einen Verein wie unseren TV Bitburg in den aktuellen schwierigen Rahmenbedingungen, spannender als jeder – teils kurzfristige – sportliche Erfolg.
In der Trainingsarbeit mit den Mädchen und Jungen unserer gemischten D1 haben wir insbesondere diejenigen Spielerinnen und Spieler besser fördern können, die leistungs- und ausbildungstechnisch auf etwa einer Ebene waren. Dies hat allen sichtlich Spaß gemacht, den gesunden Wettkampfeifer und Ehrgeiz geweckt, somit die nächsten Entwicklungsschritte begünstigt. Daneben haben viele der Kinder des Teams zusätzlich regelmäßig an den Trainingseinheiten der mC/mB bzw. wB-Jugend teilgenommen.
Bereits in der Vorbereitung überzeugte das junge Team der gem. D1 mit einem tollen Achtungserfolg. So gelang es zum ersten Mal überhaupt einer Mannschaft des TV Bitburgs, ein Vorrundenturnier des EVM-Cups zu gewinnen, welches zur Teilnahme am Endturnier in Mülheim-Kärlich berechtigte. Hier erzielte das Team bei trophischen Hallen-Temperaturen einen tollen dritten Rang, verpasste nur hauchdünn den zweiten Platz. Eine tolle Erfahrung, die direkt Lust auf mehr machte.
Es folgte die Meisterschaftsrunde: 16 Spiele – 16 Siege – Verdienter konnte unser Team den Staffelsieg nicht erreichen. Eine beeindruckende, kontinuierlich ansprechende Leistung unserer gemischten Mannschaft, die im festen Kern aus 5 Jungen und 2 Mädchen bestanden hatte. Diese wurde immer ergänzt aus Spielerinnen und Spielern der beiden anderen Teams. Insgesamt kamen während der Saison so 23 Kinder in der D1 zum Einsatz.
Als Staffelsieger qualifizierten wir uns für das Final 4 um die Bezirksmeisterschaft. Leider war in diesem Jahr der Sieger der Ost-Staffel der Ausrichter des Turniers, so dass wir eine lange Anreise nach Kastellaun vor uns hatten. Im Halbfinale trafen wir dort auf den HSC Schweich, welcher sich als Gruppenzweiter der Staffel Ost gegen zahlreiche starke Teams, wie die HSG Wittlich als auch die JSG Hunsrück, behaupten konnte. Es entwickelte sich ein offener und spannender Schlagabtausch. Am Ende behielten wir jedoch die Nerven, setzten uns etwas glücklich, aber nicht unverdient mit einem Tor durch und qualifizierten uns damit für das Finale gegen den Gastgeber. Im Finale konnten wir eine Halbzeit mithalten, durften dann aber auch neidlos einer tollen Leistung der HSG gratulieren, die dann zu einem deutlichen Erfolg gekommen ist.
Zum Final 4 um die Rheinlandmeisterschaft ging es somit schon wieder nach Kastellaun. Gegen das Spitzenteam des HC Koblenz konnten wir im Halbfinale eine Halbzeit mithalten, bevor wir dann zu viele Fehler machten, die die Mannschaft des späteren Rheinlandligameisters vom Rhein humorlos ausnutzte.
Im Spiel um Platz drei gegen die HSV Rhein-Nette boten beide Teams ein leidenschaftliches Spiel mit einer abschließenden Entscheidung im Siebenmeterwerfen. Hier hatten wir leider das Nachsehen, sodass wir knapp eine Medaille verpassten.
Kurzes Fazit: In dieser Saison haben wir alle -nicht zuletzt durch die individuelle konzeptionelle Förderung, als auch in der Kleingruppe- viele Lernfortschritte erzielen können. Dabei wissen wir, dass die jeweilige Entwicklungskurve nie linear verlaufen wird. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung in der kommenden Saison. Ich bedanke mich sehr herzlich für den großartigen Support durch die Eltern, die Verantwortlichen und allen anderen, die zu diesem Gelingen beigetragen haben.
Siegfried Niesen
#nurderTVB